Skip to main content

Unsere neue Vorständin, DI Theresia Vogel

Am 1. Oktober 2025 durften wir ein neues Kapitel in der noch jungen Geschichte der Energiepark Forschungsstiftung aufschlagen: Mit großer Freude begrüßen wir herzlichst DI Theresia Vogel als neues Vorstandsmitglied. Gemeinsam mit DI Dr. Hannes Schaffer bildet sie nun das Vorstandsteam unserer Stiftung.

 

Eine Bereicherung für unsere Forschungsstiftung

Wir sind überzeugt: Theresia Vogel ist eine echte Bereicherung für unsere Arbeit. Sie ergänzt unser Vorstandsteam in idealer Weise und fügt sich gleichzeitig nahtlos in die vielfältige Runde unserer Stiftungsmitglieder ein. Bereits bei der ÖGUT-Jurysitzung zum Sonderpreis Erneuerbare Energie 2025  am 1. Oktober hat sie als frisch bestelltes Vorstandsmitglied in der Fachjury mitgewirkt – mit wertvollem Input, klarer Perspektive und viel Engagement. Ihre Erfahrung und ihr Netzwerk öffnen neue Türen, ihr strategisches Denken bringt Klarheit und Richtung, und ihre Leidenschaft für Erneuerbare Energie inspiriert uns alle.

v.l.n.r.: Hannes Schaffer (Vorstand), Lisa Gärtner (Stiftungsmanagement), Gottfried Pschill (Energiepark), Michael Harasek (Wissenschaftl. Beirat), Reinhard Haas (Wissenschaftl. Beirat), Theresia Vogel (Vorstand), Karin Mottl (GF Energiepark), Christoph Hauer (Wissenschaftl. Beirat)

Als junge Forschungsstiftung ist es für uns ein bedeutender Schritt, Persönlichkeiten wie Theresia Vogel im Vorstand zu wissen. Menschen, die mit Expertise, Überzeugung und Weitblick unsere Arbeit voranbringen und gemeinsam mit uns an Lösungen für eine klimapositive, erneuerbare Energiezukunft arbeiten.

Liebe Theresia – herzlich willkommen an Bord! Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit, spannende Projekte und darauf, in den nächsten Jahren viele gemeinsame Schritte und Meilensteine mit dir gehen zu dürfen.


Die Rolle des Vorstands in der Forschungsstiftung

Der Vorstand trägt die strategische Verantwortung für die Arbeit der Stiftung. Er entscheidet über die inhaltliche Ausrichtung, stellt die grundlegenden Weichen und vertritt die Stiftung nach außen. Damit ist er nicht nur Bindeglied zwischen den Stiftungsmitgliedern und dem wissenschaftlichen Beirat, sondern auch Taktgeber für jene Projekte und Initiativen, mit denen die Forschungsstiftung ihren Auftrag erfüllt: Impulse für die Energiewende zu setzen, Forschung voranzutreiben und Brücken zwischen Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft zu schlagen.

Dabei handelt der Vorstand stets im Sinne unseres Stiftungszwecks laut Gründungserklärung:

„Zweck der Stiftung ist die Forschung und Lehre für die österreichische Wissenschaft oder Wirtschaft auf dem Gebiet der nachhaltigen, erneuerbaren, klimaneutralen Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung.“