Volle Energie voraus: ÖGUT Umweltpreis 2025 – Sonderpreis Erneuerbare Energie
Zur Feier des 40. Jubiläums der ÖGUT – Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik freuen wir uns besonders, auch heuer wieder als Partner dabei zu sein und zum zweiten Mal den Sonderpreis für Erneuerbare Energieprojekte beim renommierten ÖGUT Umweltpreis 2025 zu vergeben!
Mit diesem Sonderpreis ehren wir gezielt jene Tüftler:innen und Pioniere der Erneuerbaren Energie, die mit ihren Ideen und Projekten bereits erste messbare Erfolge erzielen konnten und erfolgreich über die Frühphase hinausgewachsen sind. Es ist dieser Mut zur Innovation und diese ersten wichtigen Meilensteine, die wir mit euch feiern wollen!
Über unseren Sonderpreis Erneuerbare Energie
Der Sonderpreis „Erneuerbare Energie“, gestiftet von unserer Energiepark Forschungsstiftung im Rahmen des ÖGUT Umweltpreises 2025, zeichnet Projekte aus, die nicht nur geplant, sondern bereits umgesetzt wurden – mit messbarer Wirkung, Innovationskraft und Vorbildcharakter im Bereich Erneuerbarer Energie. Im Mittelpunkt stehen laufende oder abgeschlossene Initiativen, die durch angewandte Forschung, kreative Nutzung oder technologische Umsetzung Erneuerbarer Energielösungen einen konkreten Beitrag zur Reduktion fossiler Energieträger und zu einer gemeinsamen klimapositiven Energiezukunft leisten. Berücksichtigt werden dabei insbesondere Projekte mit nachweislich ersten Ergebnissen in den Bereichen Erzeugung, Verteilung oder Speicherung Erneuerbarer Energie.
„Unser Fokus liegt klar auf der Förderung visionärer Projekte mit starkem Praxisbezug und dem Transfer von Wissen und Technologie – ganz im Sinne unseres Leitsatzes: Eine Stiftung mit Wirkung.“
Welche Projekte bzw. Initiativen können eingereicht werden?
- Projekte mit dem Schwerpunkt angewandte Forschung im Bereich erneuerbare Energie
- Projekte, in denen neue Technologien für erneuerbare Energie entwickelt oder bestehende Technologien adaptiert und eingesetzt werden
- Projekte, die innovative Lösungen zur Reduktion des Anteils fossiler Energie anbieten
- Projekte, die durch ihre Kreativität herausstechen und bedeutende Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energie bewirken
- Anforderungen Projektstatus: Projektbeginn soll nicht länger als 5 Jahre zurückliegen
- Abgeschlossene oder laufende Projekte, bei denen erste wesentliche Meilensteine bereits erreicht worden sind und deren Ergebnisse klar und nachvollziehbar dargestellt werden
- Nationale Wirksamkeit; internationale Projekte sind ebenfalls willkommen, sofern eine potenzielle oder tatsächliche Wirkung in Österreich nachgewiesen werden kann
Wer kann einreichen?
• Einzelpersonen oder kleine Gruppen von Personen, die nicht an eine Organisation gebunden sind (z.B. Hobby-Forscher:innen)
• Vereine und Initiativen
• Universitäten bzw. außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
• Studierende
• Start-Ups und Kleinstunternehmen
Beurteilungskriterien
• Innovationsgehalt (im Vergleich zum Stand der Technik)
• Übertragbarkeit und Marktpotenzial
Sonderpreis „Erneuerbare Energie“
• First-Mover Ansatz: Innovativer Ansatz und Vorreiter in der Anwendung erneuerbarer Energie und nachhaltiger Technologien
• Wirkungskriterium: Nachweislich quantifizierbarer Beitrag zur Reduktion fossiler Energieträger und zur Förderung erneuerbarer Energie in Österreich
Preisgeld
Als Preisgeld werden € 5.000,– von der Energiepark Forschungsstiftung zur Verfügung gestellt.
Details zur Einreichung
Die Einreichung erfolgt über diesen Link: ÖGUT Umweltpreis 2025 – Online Einreichformular.
Die Einreichfrist endet am 15. September 2025.
Zeigt uns eure Projekte, die bereits reale Wirkung zeigen und die Energiewende spürbar vorantreiben. Wir können es kaum erwarten, euren beeindruckenden Innovationen die Bühne zu geben, die sie verdienen!
Kontakt:
Stiftungsmanagement
Lisa Gärtner, MSc MA
l.gaertner@energiepark.at
+43 (0) 699 121 68 100