VIELEN DANK – Einreichphase für den LIMES Zukunftspreis 2025 abgeschlossen!
LIMES – Der Zukunftspreis für Erneuerbare Energie geht somit in die nächste Runde:
Die Einreichphase für den LIMES Zukunftspreis für Erneuerbare Energie ist abgeschlossen – und wir möchten allen, die ihre Ideen mit uns geteilt haben, von Herzen danken!
Danke für euren Ideenmut, eure Energie und euren Innovationsgeist!
Ein starkes Signal für die Innovationskraft im Bereich der Erneuerbaren Energie – und ein motivierender Start für unseren ersten Stiftungspreis als Energiepark Forschungsstiftung.
Unsere Fachjury prüft aktuell alle Einreichungen mit großer Sorgfalt.
Wie geht es jetzt weiter?
Dein Weg zum LIMES Preis – Ablauf & Auswahlprozess:
- Online-Bewerbung – abgeschlossen:
Interessierte können ihre Projektideen inklusive Beschreibung und relevanter Unterlagen bis zum 2. Juni 2025 bequem online einreichen. - Vorauswahl & Einladung zum Pitch-Event:
Unsere Fachjury wählt bis zum 2. Juli 2025 die fünf überzeugendsten Einreichungen aus. Diese Projekte werden direkt benachrichtigt und zum Pitch-Event im September eingeladen. - „Pitch Your Idea“:
Die fünf Finalist:innen präsentieren ihre Ideen live vor unserer Fachjury im Energiepark Bruck/Leitha am 16. September 2025.
📣 Die offizielle Bekanntgabe der drei Nominierten für die Preisverleihung erfolgt bis spätestens 19. September 2025. - Preisverleihung & Mentoring-Start:
Die feierliche Preisverleihung findet am 17. Oktober 2025 ab 17:00 Uhr im Rahmen eines festlichen Abends im Energiepark Bruck/Leitha statt.
LIMES – Über unseren Stiftungspreis
Die Energiepark Forschungsstiftung vergibt 2025 erstmals den LIMES Zukunftspreis für Erneuerbare Energie. Dieser Preis unterstützt visionäre Köpfe mit bahnbrechenden Ideen in der Erzeugung, Übertragung und Speicherung Erneuerbarer Energie. Wir suchen innovativen Pioniergeist, der nicht nur bestehende Grenzen überwindet, sondern neue Maßstäbe in der Energiewende setzt.
LIMES steht für: „Limitlos Innovativ: Mission Energiezukunft mit Schubkraft“– genau das wollen wir damit fördern!
ZIELGRUPPE –Wer kann einreichen?
Der LIMES Zukunftspreis richtet sich an Einzelpersonen, Teams und Early- Stage-Startups, die mit innovativen Technologien, Konzepten oder Geschäftsmodellen die Zukunft der Erneuerbare Energie gestalten.
Bewerben können sich:
- Forschende, Ingenieur:innen & Wissenschaftler:innen
- Startups & Gründer:innen in der Frühphase
- Studierende & junge Talente mit disruptiven Ideen
- Innovator:innen mit Prototypen oder Pilotprojekten
KRITERIEN –Was wird ausgezeichnet?
Prämiert werden Projekte, die sich mit erneuerbarer Energieerzeugung, – übertragung oder -speicherung befassen.
Folgende Kriterien sind zu erfüllen:
- Frühphasigkeit: Die Idee befindet sich in einem frühen Entwicklungsstadium
Beispiel: „von der Konzeptionsphase bis zum ersten Prototyp“, oder „vom Prototyp zur Pilotanlage“ - Innovationsgehalt: Die Lösung ist technologisch oder wirtschaftlich neuartig und hebt sich von bestehenden Ansätzen ab.
- First-Mover-Ansatz:Das Projekt hat Pioniercharakter und erschließt neue Wege in der Energiewirtschaft.
- Übertragbarkeit & Marktpotenzial: Die Idee hat Potenzial auf wirtschaftliche Tragfähigkeit und kann über Pilotprojekte hinaus etabliert werden.
- Skalierbarkeit: Das Konzept hat das Potenzial, auf größere Märkte oder Anwendungsbereiche ausgeweitet zu werden.
- Wirkungskriterium: Nachweisbarer Beitrag zur Reduktion fossiler Energieträger und zur Energiewende.
NOMINIERUNGEN – Preisgeld & Benefits
🏆 1. Platz (Preisträger:in)
💰 € 25.000,- Preisgeld
🚀 Mentoring-„Starterpaket“: plus einjähriges Mentoring mit führenden Expert:innen aus der Branche und Zugang zum Netzwerk der Energiepark Forschungsstiftung.
🥈 2. & 3. Platz (Nominierte)
💰 Jeweils € 5.000,- Anerkennungspreis
Für alle, die diesmal nicht dabei sind:
Nicht entmutigen lassen!
Hat es diesmal nicht geklappt, dann freuen wir uns umso mehr auf eure innovativen Ideen beim nächsten LIMES Zukunftspreis.
Die Zukunft der Energie braucht kreative Köpfe wie euch! 💡
Kontakt:
Stiftungsmanagement
Lisa Gärtner, MSc MA
l.gaertner@energiepark.at
+43 (0) 699 121 68 100