Skip to main content
Startseite » Über die Stiftung

Über die Energiepark

Forschungsstiftung.

Die Energiepark Forschungsstiftung als Wegbereiter für Erneuerbare Energielösung.

Wegweisende Energielösungen: 30 Jahre Expertise, eine Stiftung

Die 2023 gegründete Energiepark Forschungsstiftung ist das Ergebnis fast 30-jähriger gemeinsamer Arbeit im Bereich Erneuerbarer Energie: Aus der Erfahrung des Energieparks Bruck/Leitha heraus entstand der Wunsch, Wissen zu bündeln, Talente zu fördern und Erneuerbare Lösungen schneller in die Anwendung zu bringen. Die Energiepark Forschungsstiftung ermöglicht es, diesem Know-how eine langfristige Heimat zu geben – und den Raum, neue Technologien zu denken, zu erproben und zu skalieren.

Mit Sitz in Bruck an der Leitha gestalten wir – unabhängig und praxisnah – die Energiewende in Österreich aktiv mit. Durch Forschung, Technologiefortschritt und Wissenstransfer unterstützen wir Projekte, die den Einsatz fossiler Energieträger verringern und als Referenz für weitere Entwicklungen dienen, denn unser gemeinsames Vorhaben folgt einer klaren Überzeugung: Die Zukunft unserer Energieversorgung liegt in der intelligenten Nutzung der Erneuerbaren.

Die Energiepark Forschungsstiftung ist somit mehr als eine Institution: Sie ist ein verbindender Rahmen für Menschen und Ideen – getragen von der gemeinsamen Vision einer klimapositiven Energiezukunft mit Wirkung weit über die nächsten Jahrzehnte hinaus.

Ziele der Forschungsstiftung

Mit der Energiepark Forschungsstiftung bündeln wir somit jahrzehntelange Erfahrung und richten unser Handeln auf die Erzeugung, Speicherung und Verteilung Erneuerbarer Energie mit spürbarer Wirkung in Österreich aus.

Aus Vision und Stiftungszweck leiten wir klare Ziele ab:

  • Forschung voranbringen Brücken bauen zwischen Hochschulen, Wirtschaft, Gesellschaft und Regionen, damit Lösungen schneller in die Praxis gelangen und skalieren.
  • Innovation fördern: Gute Ideen früh unterstützen und sie in die nächste Phase zu begleiten.
  • Wissenstransfer ermöglichen: Ergebnisse sichtbar machen, veröffentlichen und über Vorträge, Seminare und Veranstaltungen verbreiten.
  • Ökosystem stärken: Gemeinsam unsere regionale und nationale Forschungs- und Innovationslandschaft antreiben, damit dauerhafte Wirkung in Österreich entsteht.

Erneuerbare Innovationen machen wir auch durch Auszeichnungen sichtbar: Wir holen die Menschen hinter den Ideen vor den Vorhang und geben ihnen die Bühne, die sie verdienen. Dazu gehört unser jährlicher Energiepark Forschungsstiftungspreis, der „LIMES Zukunftspreis für Erneuerbare Energie“, der im Herbst 2025 erstmals gestiftet wird.

Unser gemeinsamer Fokus und positiver Beitrag zur Energiewende

Wir handeln langfristig und verantwortungsvoll: Jede Aktivität dient ausschließlich unserem gemeinnützigen Stiftungszweck, Innovation im Bereich Erneuerbarer Energie zu ermöglichen. Entscheidungsprozesse sind transparent, die Wirkung der Initiativen steht im Mittelpunkt. Wir setzen auf Zusammenarbeit, Offenheit und die Übertragbarkeit guter Lösungen – damit aus Visionen konkrete Projekte mit Nutzen für Regionen, Wirtschaft und Gesellschaft werden.

Die Stiftungsmitglieder, die auf der Webseite unter dem Menüpunkt Stiftungsorgane vorgestellt werden, bringen ihre Expertise ein, um die Ziele der Forschungsstiftung gemeinsam zu verwirklichen.